BiSS-Leseförderung

BiSS Leseförderung

Seit Beginn des Schuljahres 2022/23 ist unsere Schule Teil der BiSS Leseförderung. Die Abkürzung BiSS steht für die Bund-Länder-Initiative „Bildung durch Sprache und Schrift“ und fördert die Leseflüssigkeit der Schülerinnen und Schüler. Durch regelmäßige, unterrichtsintegrierte Trainingseinheiten wird die Lesekompetenz sowie die Lesemotivation der Kinder aufgebaut und weiterentwickelt. Verschiedene Lautleseverfahren werden hierbei in den jeweiligen Jahrgangsstufen erprobt und durchgeführt.

Wir als Schule Neuland haben uns für folgende Lesemethoden entschieden:

  • Jahrgang 1: Vorlesen der Lehrkräfte oder Chorisches Lesen
  • Jahrgang 2: Tandemlesen
  • Jahrgang 3: Würfellesen
  • Jahrgang 4: Hörbuchlesen

15 Minuten an mindestens drei Schultagen in der Woche wird nun an der Schule Neuland gelesen, um nicht nur die Leseflüssigkeit, sondern auch das sinnentnehmende Lesen zu fördern. Eine gute Lesekompetenz ist die Grundlage für eine erfolgreiche Mitarbeit in allen anderen Fächern und stellt deswegen einen essentiellen Schwerpunkt dar. Die systematische Leseförderung des BiSS Projekts verspricht eine wachsende Lesemotivation der Kinder sowie eine gesteigerte Lesekompetenz an der gesamten Schule Neuland. 

Jana Nissen

BiSS Koordinatorin   

Termine Schuljahr 2022 / 2023

                     Termine* für das Schuljahr 2022/2023 

Einschulung der neuen  Erstklässler 20.08.2022
Elternabend 1a und 1b 06.09.2022
Elternabend 2a und 2b 05.09.2022
Elternabend 3a  31.08.2022
Elternabend 3b 30.08.2022
Elternabend 4a und 4b 29.08.2022
Klassenfahrt 4a und 4b 19.-23.09.2022
Elternratssitzung jeden ersten Mittwoch im Monat
Elternvollversammlung  28.09.2022 19 Uhr
Herbstferien 10.10. -21.10.2022
Lernentwicklungsgespräche (LEG) 14.11.2022
Unterrichtsfrei aufgrund der Lernentwicklungsgespräche 16.11.2022
Weihnachtsferien 23.12.2022 – 06.01.2023
Halbjahreszeugnisse Kl.4 26.01.2023
Halbjahrespause (unterrichtsfrei) 27.01.2023
Schmökerwoche  06.02. – 10.02.2023
Fasching  17.02.2023
Märzferien 06.03. – 17.03.2023
Karfreitag (unterrichtsfrei) 07.04.2023
Ostermontag (unterrichtsfrei) 10.04.2023
Kermit Jahrgang 2 und 3 17.04. – 05.05.2023
Projektwoche 24.04. – 28.04.2023
Maifeiertag (unterrichtsfrei) 01.05.2023
Einweihungsfeier  11.05.2023
Maiferien  15.05. – 19.05.2023
Pfingstmontag (unterrichtsfrei) 29.05.2023
Verabschiedung Jahrgang 4 12.07.2023
Sommerferien 13.07. – 23.05.2023 

* Änderung der Termine vorbehalten. 

Bau von Vogelhäusern

Die 4b hat mit Unterstützung von Frau Hartogh und Herrn Schulz Vogelhäuser, gespendet vom BUND, zusammengebaut. Jeder Jahrgang bekommt nun ein Vogelhaus, das von den Kindern betreut wird. Da wir die Baustelle und den baldigen Abriss der Pavillons auf dem Schulhof haben, werden wir nun nach geeigneten und geschützten Plätzen suchen.

 

Das Chaos Game

Heute, am 10.01.2022, hat die 4b ihrer Patenklasse 1b ein Spiel vorbereitet: Beim Chaos Game haben die ErstklässlerInnen in Teams Hinweise auf dem Schulhof gesucht, sich Bildkarten gemerkt und Aufgaben gelöst, wie zum Beispiel jemandem ein Kompliment machen, einen roten Gegenstand bringen, eine Sportübung absolvieren oder die Esel zu füttern. Motiviert und mit viel Spaß absolvierten die Teams das lustige und chaotische Spiel. Die ViertklässlerInnen hatten mit der Vorbereitung, Unterstützung und als SpielleiterInnen viel zu tun. Sie meisterten diese Aufgaben mit Bravour und hatten Freude daran. Wie Leon am Ende reflektierte: Es ist so schön, die ErstklässlerInnen zum Lächeln zu bringen!

Das war eine schöne gemeinsame Aktion!

Baufortschritt Neuländer Klassenhaus

Die lange Planungsphase hat sich gelohnt: aus ALT mach NEUland 😉

Zunächst musste das alte Gebäude weichen:

Die freie Fläche lockte große Maschinen an, die sofort damit anfingen den Boden zu durchstöbern:

Schon bald verwandelte sich die Mondlandschaft mit ihren vielen Kratern in ein geordnetes Raster. Bilder, die wir sonst nur aus dem Mathematikunterricht kennen.

Aus einer Freifläche wurde ein Fundament.

Und da kommt sie, die erste Wand unseres Neuländer Klassenhauses. So müssen sich die Entdecker von NEU-Seeland gefühlt haben 😉 (NEUe Wand und auf dem Kran steht Seeland = Neuseeland -.-)

Und so flog Mauer für Mauer das Gebäude in Einzelteilen durch die Lüfte.

Im Nu war das Erdgeschoss fertig.

Nach dem gleichen Prinzip – so schnell konnte gar nicht fotografiert werden – wuchs auch das zweite Geschoss in den Himmel.

Hier ein exklusiver Einblick ins Erdgeschoss.

So sieht es übrigens aus, wenn eine Decke geliefert wird:

Die Fenster sind da – Der Winter kann kommen – wir sind „schon / noch“ ganz dicht 😉

Unser Elbblick aus dem ersten Obergeschoss:

Ausflug Klasse 4b

Beim Ausflug der Klasse 4b am 28. 10.2021 ging es in die Nordwandhalle in Wilhelmsburg zum Bouldern. Beim Bouldern wird in Absprunghöhe geklettert und es werden verschiedene Routen und Schwierigkeitsgrade angeboten. Nach dem Aufwärmen ging es mit Trainer Felix und Trainerin Luna eineinhalb Stunden an die Kletterwand. Dabei erwiesen die Kinder Mut, Kraft und Beweglichkeit und hatten großen Spaß. Anschließend wurde sich bei einem Frühstück in der Sonne gestärkt und noch auf einem Spielplatz ausgetobt. Es war ein toller, sportlicher Ausflug!

 

Einblicke in den Mathematikunterricht der Schule Neuland

Einblicke in den Mathematikunterricht der Schule Neuland

Wie viele verschiedene Figuren können mit dem Somawürfel gebaut werden? Nur eine von vielen spannenden Fragen, denen wir bei uns in der Schule im Mathematikunterricht nachgehen. Neben den inhaltbezogenen Kompetenzen sollen bei uns an der Schule auch die prozessbezogenen Kompetenzen früh in den Fokus genommen werden. Mit handlungsorientierten Aufgaben, wie der Zusammensetzung des Somawürfels, haben die Kinder die Möglichkeit, Mathematik ganzheitlich zu begreifen. Begründen, erforschen, entdecken und erkunden sind wichtiger Bestandteil des Mathematikunterrichts.

Neben dem forschenden Lernen, werden natürlich auch die inhaltsbezogenen Kompetenzen, wie beispielweise die Grundfertigkeiten der Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division aufgebaut und trainiert.

Auch mit dem neuen Lehrwerk „Denken und Rechnen“ werden auf kindgerechte Art und Weise zahlreiche Übungsanlässe geschaffen, mit Hilfe derer neue Inhalte eingeführt und geübt werden können.

Neben dem täglichen Rechnen und Knobeln haben die Kinder darüber hinaus die Möglichkeit im Jahrgang 3 und Jahrgang 4 am landesweiten Känguru – Wettbewerb teilzunehmen.

Hier nun ein kleiner Einblick in die verschiedenen Möglichkeiten unterschiedliche Figuren mit dem Somawürfel zu bauen:

Die ErstklässlerInnen sind da – Einschulung 2021

In diesem Jahr heißt es wieder: Herzlich Willkommen wunderbare Erstklässlerinnen und Erstklässler!

Nach langem Warten und dem täglichen Blick auf den Countdown haben 30 Schülerinnen und Schüler mit ihrer Festkleidung, ihren kunterbunten Schultüten und den Schulranzen zum ersten Mal in den Reihen der Aula einen Platz eingenommen. Es ist nicht irgendein Platz in der Aula, vielmehr ist es ein fester Platz in der Schule Neuland. Die Schule hat ganz gespannt in 30 glänzende Augenpaare geschaut. Mit viel Freude hat der Jahrgang 3 die neuen Schulkinder mit einer Aufführung begrüßt.


Im Anschluss konnten sich die Kinder auf ihre allererste Schulstunde im Klassenraum freuen. Dabei hieß es: Hallo Anton, hallo Wanda! Anton und Wanda sind die Klassenmaskottchen des neuen Jahrgang 1. Die Schulkinder der neuen Affen- und Waschbärenklasse habe ihre Klassenlehrerin und ihren Klassenlehrer, die Mitschülerinnen und Mitschüler und natürlich ihren Klassenraum kennengelernt.

Die allererste Hausaufgabe war für viele Kinder der krönende Abschluss ihrer ersten Stunde als Schulkind.
Motivierte, fröhliche und stolze Kinder gingen nach Hause, um sich dort von ihren Familien als Schulkind feiern zu lassen.

Es erwarten sie vier wunderbare Jahre voller Spaß, spannenden Entdeckungen, tollen Kindern und neuen Fähigkeiten.

Die Schule Neuland freut sich auf die Grundschulzeit mit den neuen Schulkindern!