In der Projektwoche beschäftigte sich die Klasse 1b intensiv mit unserem Tiergarten. Es wurde fleißig ausgemistet und die Tiere versorgt. Dazu gehörte das Auffüllen der Wassereimer und Wassernäpfe, das Füttern, die Kontrolle der Zäune und der Gehege auf Müll oder gefährliche Gegenstände.
Das Kaninchengehege wurde nach dem Ausmisten neugestaltet: selbstgebaute Höhlen und Häuser, Äste zum Nagen, eine Schale mit Sand zum Buddeln sowie ein solides Holzhaus gehören zur neuen Einrichtung dazu. Geduldig setzten sich die Kinder in das Gehege, um die Kaninchen aus der Hand zu füttern, sie zu streicheln und dabei zu beobachten, wie sie ihre neue Einrichtung erkundeten.
Auch bei den großen Tieren gab es viel zu tun. Wir brachten Kratzbürsten an, die von den Ziegen gleich so intensiv genutzt wurden, dass eine Bürste nicht hielt und neu befestigt werden musste. Ein Ball mit Öffnung wurde jeden Tag mit Möhrenstücken gefüllt und den Tieren als Beschäftigungsmöglichkeit angeboten. Die Schafe hatten den Trick schnell heraus und kickten und rollten den Ball, um an die Leckereien zu kommen. Auch die Esel Pauline und Remus waren interessiert und schoben den Ball durch ihren Auslauf, bis die Möhren aus der Öffnung fielen.
Zudem stand ein großer Frühjahrsputz an, bei dem die Tiere gestriegelt wurden, die Hufe ausgekratzt und die Esel sich viele Streicheleinheiten abholen durften. Nach der Massage durften die Kinder auf den Eseln reiten. Pauline und Remus waren sehr lieb und geduldig und bekamen zur Belohnung eine Extraportion Heu.
Aber auch künstlerisch waren die Kinder aktiv und gestalteten Schilder für den Tiergarten, die wir am Zaun aufhängten.
Die Woche hat allen großen Spaß gemacht und auch die Tiere freuten sich über die liebevolle Pflege und Abwechslung.